Friedrich-Gustav-Klemm-Gesellschaft
für Kulturgeschichte und Freilichtmuseen e. V.

Schülerprojekt im Wald


Aus dem Pool der vielen Lehrerstudenten, die seit 1968 am Kirchenteich ausgegraben haben, kommen jetzt jedes Jahr einige wieder mit ihren Schülern.

Unter fachkundiger Anleitung bekommen diese einen Eindruck, was die Arbeit eines Archäologen ausmacht - eben Geschichte im Wald.


Bericht der Schülergruppe des Lößnitzgymansiums


Geschichtslager Wermsdorf Gesamtbericht
vom 17.07.2017 bis 21.07.2017

Meine vierte Ferienwoche verbrachte ich im idyllischen Wermsdorfer Forst. Ohne fließend Wasser, ohne Strom und mit sehr schlechtem Handyempfang. Dafür war die Essensversorgung nicht schlecht und es war ein wunderbarer kühler See gleich in der Nähe.
Jeden Morgen gab es erst einmal ein gemeinsames Frühstück mit frischen Bäckerbrötchen (eine riesige Auswahl), verschiedene Aufstriche und ganz viel Obst.
In diesem Waldgebiet, welches übrigens ein Landschaftsschutzgebiet ist, konnten wir viele Aufgaben erledigen. Zum Beispiel die hügelgrabartigen Steinmäler vom immer wiederkehrenden Unkraut befreien. Außerdem musste der mittelalterliche Burggraben vom Baumbewuchs beseitigt werden. Eine weitere Aufgabe war Scherben aus der Bronzezeit zusammen zu puzzeln. Leider konnten die zusammengehörigen Teile nicht verklebt werden, weil der Spezialkleber eingetrocknet war.

Read More